Kurse für Lehr- und Betreuungs­personen

1. Hilfe Workshop
Was tun bei Erstickung?

Lernen Sie, wie Sie einem Kind im Notfall helfen.

Arbeiten Sie in einer Kita? Trainieren Sie einen Sportverein? Unterrichten Sie an einer Schule?

Dann wissen Sie: Kinder verunfallen schnell und unverhofft. Gut, wenn Sie in solchen Situationen die Nerven behalten. Und genau das tun, was in der entsprechenden Situation zu tun ist. In unseren Kursen, Seminaren und Workshops bauen wir realistische Situationen nach und zeigen den Teilnehmenden, was in der jeweiligen Situation zu tun ist.

Neben Kursen zur Behandlung von Sportunfällen bieten wir auch spezielle Kurse für Mitarbeitende von KITAS und von medizinischen Praxen an.

Kursübersicht 

Sturzunfall im Alltag mit Kindern

KURS 1

Betreuungspersonen von Sportvereinen

In diesem kurzweiligen Notfallkurs erhalten Sie wertvolle Informationen und Tipps, wie Sie bei Sportunfällen von Kindern schnell und sicher erste Hilfe leisten. Sie werden auch in Reanimation instruiert, für den Fall dass bei einem Kind ein akutes lebensbedrohliches Problem vorliegt.
Dieser Kurs richtet sich an Trainer, Betreuer und Leiterinnen von Turn- und Jugendsportvereinen, Meitliriegen, usw.
Mehr Informationen

Dauer: 3 Stunden
Gruppengrösse: Frei
Preis: CHF 700.–

Reanimationskurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

KURS 2

KiTas und Spielgruppen

In diesem Kurs holen Sie sich das nötige Rüstzeug, um beim Baby oder Kleinkind schnell und sicher erste Hilfe leisten und eine lebensrettende Reanimation durchführen zu können. Auch die Themen Unfallprävention und Kinderschutz im Zusammenhang mit Zeichen von Misshandlung werden behandelt, welche in Ihrem Betrieb rechtliche Relevanz haben.

Mehr Informationen

Dauer: 4 Stunden
Gruppengrösse: Frei
Preis: CHF 800.–

BLS-AED Komplettkurs

KURS 3

BLS-AED Komplett-Kurs mit Schwerpunkt Kind

In diesem SRC-zertifizierten Reanimationskurs mit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche vermitteln wir das Know-How, um Kindern jeden Alters lebensrettenden Sofortmassnahmen nach aktuellsten Guidelines zukommen zu lassen. Unsere Ausbildung, unser Equipment und das benötigte Trainingsmaterial erfüllen allesamt die strengen Richtlinien des SRC.
Mehr Informationen

Die Teilnehmeranzahl ist gemüss Richtlinien des SRC auf 8 beziehungsweise 16 Personen beschränkt, mit 1, respektiv 2 Dozenten.

Dauer: 1/2 Tag
Gruppengrösse: 8 bzw. 16 Personen
Kosten: bis 8 Personen CHF 800.– / bis 16 Personen CHF 1600.–

Weshalb sich ein Notfallkurs für Betreuungspersonen auszahlt

  1. Leben retten
    Wenn Sie wissen, was in einem Notfall zu tun ist, können Sie Leben retten.
  2. Verantwortung übernehmen
    Als Lehrperson oder Betreuungsperson sind Sie für die Gesundheit und die Sicherheit der Ihnen anvertrauten Kinder verantwortlich.
  3. Panik vermeiden
    In unseren Kursen eignen Sie sich neben praktischen Fähigkeiten auch das nötige Selbstvertrauen an, um in stressigen Situationen ruhig und besonnen handeln zu können.
  4. Vorbild sein
    Als Lehrperson sind Sie ein Vorbild für Ihre Schülererinnen und Schüler. Wenn Sie wissen, wie man Erste Hilfe leistet, fördern Sie eine Kultur der Hilfsbereitschaft und Verantwortung.
Rea-Workshop
Rea Kids Logo

Häufige Fragen zu unseren Kursen

Was für ein Zertifikat erhalte ich nach einem BLS-AED-Kurs?

Wenn Sie bei den Rea Kids einen BLS-AED-Kurs absolvieren, erhalten Sie das Zertifikat des Swiss Resuscitation Council (SRC).

Dieses Zertifikat wird von vielen KiTas und anderen Organisationen verlangt.

Wo sehe ich, wann die nächsten Kurse stattfinden?
Wir schreiben keine Kurse aus. Sie können jederzeit selbst einen Kurs organisieren und uns für diesen Abend, Halbtag oder Tag engagieren.
Was muss ich tun, wenn ich einen Kindernotfallkurs organisieren möchte?

Überlegen Sie sich, wer an diesem Kurs teilnehmen soll und was die Teilnehmer:innen lernen sollen. Halten Sie nach einem Raum Ausschau und legen zwei mögliche Daten fest. Rufen Sie uns anschliessend an, damit wir ein passendes Datum finden und den Kursinhalt besprechen können.

Was kostet ein Kindernotfallkurs?

Unser Honorar beträgt CHF 700.– pro Abend, CHF 800.– für ½ Tag und CHF 1’500.– für 1/1 Tag.

Sie können selbst bestimmen, zu welchem Preis Sie den Kurs anbieten wollen. Denken Sie neben unserem Honorar auch an die Miete für den Raum, die Werbung und allfällige Getränke und Snacks.

Organisieren Sie aber bitte nur Kurse, bei denen es in erster Linie um Wissensvermittlung geht. Und nicht ums Geldverdienen.

Wie viele Personen können an einem Kindernotfallkurs für Eltern und Erwachsene teilnehmen?

An Fachvorträgen können beliebig viele Menschen teilnehmen. Ebenso bei unseren massgeschneiderten Modul-Kursen.

Einzig zu den Reanimationskursen sind maximal 16 Personen zugelassen.

Rea Kids Logo

Kindernotfallkurse für Betreuungspersonen

Wir bieten unsere Fachvorträge, Kurse und Workshops für Eltern und Erwachsene vorwiegend im Zürcher Oberland, im Zürcher Unterland und in der Stadt Zürich an. Wenn Sie möchten, kommen wir selbstverständlich auch gerne nach Basel, Bern oder St. Gallen.

Möchten Sie einen Kurs für Betreuungspersonen anbieten?

Leiten Sie eine Elternberatung, Spielgruppe, KiTa, Schule oder einen Mittagstisch? Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern und stellen gemeinsam mit Ihnen genau den Kurs zusammen, den Sie sich wünschen:
+41 78 248 10 10.