Kurse für Kinder & Jugendliche

Kinder und Jugendliche an einem 1. Hilfe Workshop
Reanimationsübungen an einer Puppe

Lerne, wie du einem anderen Kind im Notfall helfen kannst.

Zu Hause, beim Spielen im Freien und beim Sport kann allerlei geschehen. Dir selbst. Aber auch den Kindern, mit denen du zusammen bist.

Dann ist es gut, wenn du weisst, was zu tun ist. In unseren Kursen, Seminaren und Workshops lernst du, wie du in solchen Situationen schnell und richtig reagierst.

Besonders wichtig ist das, wenn du als Babysitter:in arbeitest oder in der Pfadi oder im Sportverein andere Kinder betreust. Mach deine Eltern, deine Lehrpersonen und alle anderen Erwachsenen auf das Angebot der Rea Kids aufmerksam.

Wir organisieren gerne einen Kurs für dich und deine Eltern, deine Klasse oder deinen Verein.

Kursübersicht

Bei Unfällen richtig handeln

KURS 1

Eltern-Kind 1. Hilfe-Kurs

Dieser kurzweilige Kurs richtet sich an Erwachsene (Elternteil, Grossvater, Gotte) und ein Kind. Die beiden bilden ein Team und lernen gemeinsam die wichtigsten Erste-Hilfe-Massnahmen für Kinder.

Mehr Informationen

Alter: Ab 8 Jahren
Gruppengrösse: Max. 8 Teams
Dauer: 3 Stunden
Preis: CHF 700.–

Reanimationskurs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

KURS 2

1. Hilfe-Kurs für Kids

Dieser spannende und abwechslungsreiche Kurs richtet sich an Schulklassen, Sportvereine, sowie an CEVI- und Pfadi-Organisationen. Und an alle anderen Gruppen, die Erste-Hilfe lernen wollen.

Mehr Informationen

Alter: Ab 8 Jahren
Gruppengrösse: 12 oder eine Halbklasse
Dauer: 3 Stunden / Lektionen
Preis: Nach Absprache, z.Bsp. vergünstigte Tarife für 2 Halbtageskurse am gleichen Tag

So reagiert man bei Erstickungsgefahr bei Babys

KURS 3

Babysitter-Kurs

Wo lauern für ein Kleinkind Gefahren? Was tun, wenn sich ein Baby verschluckt? Der spannende Kurs richtet sich an Jugendliche, die in ihrer Freizeit Babys und Kinder hüten und die wichtigsten Massnahmen bei Notfällen mit Babys und Kleinindern, in Theorie und Praxis, kennen und anwenden möchten.

Mehr Informationen

Alter: Ab 12 Jahren
Gruppengrösse: Frei
Dauer: 2 Stunden
Kosten: CHF 250.–

Bei Unfällen richtig handeln

KURS 4

Deeskalation und 1. Hilfe in Konfliktsituationen

Lerne bei Auseinandersetzungen ruhig zu bleiben und richtig zu reagieren. Mit praktischen Übungen zeigen wir dir, wie du Konflikte entschärfst und bei Bedarf 1. Hilfe leisten kannst. Du stärkst dein Selbstbewusstsein und lernst Grenzen zu setzen.

Mehr Informationen

Alter: Ab 12 Jahren
Gruppengrösse: Max. 12 Teilnehmer oder Halbklassen
Dauer: 3 Stunden
Preis: CHF 700.–

Das nehmen Kinder und Jugendliche aus den Kursen mit

 

  1. Schnelles Handeln lernen: Kinder wissen, wie sie in Notfällen reagieren können.
  2. Selbstbewusstsein stärken: Erste-Hilfe-Kenntnisse geben Sicherheit und Selbstvertrauen.
  3. Verantwortung übernehmen: Kinder lernen, für andere da zu sein und zu helfen.
  4. Panik vermeiden: Sie bleiben in kritischen Situationen ruhiger und handlungsfähig.
  5. Wichtige Alltagsfähigkeiten: Erste Hilfe ist eine wertvolle Kompetenz fürs ganze Leben
    Kinderunfall auf einem Parkplatz
    Rea Kids Logo

    Häufige Fragen zu unseren Kursen

    Wie alt müssen die Kinder für einen Kurs der Rea Kids sein?

    Wir empfehlen, Kurse für Kinder ab acht Jahren anzubieten. Wir haben aber auch schon sehr erfolgreich Kurse für Kindergartenkinder durchgeführt.

    Wer kann einen Notfallkurs für Kinder und Jugendliche organisieren?

    Ballettschulen, CEVI-Organisationen, Gemeinden, Kinderchöre, Kindergärten, Pfadi-Organisationen, Schulen, Sportvereine, Theaterschulen, Wohnbaugenossenschaften und alle anderen, die Kindern und Jugendlichen zeigen wollen, wie sie in Notfallsituationen schnell und adäquat handeln.

    Wo sehe ich, wann die nächsten Kurse stattfinden?
    Wir schreiben keine Kurse aus. Sie können jederzeit selbst einen Kurs organisieren und uns für diesen Abend, Halbtag oder Tag engagieren.
    Was muss ich tun, wenn ich einen Kindernotfallkurs für Kinder und Jugendliche organisieren möchte?

    Überlegen Sie sich, wer an diesem Kurs teilnehmen soll und was die Teilnehmer:innen lernen sollen. Halten Sie nach einem Raum Ausschau und legen zwei mögliche Daten fest. Rufen Sie uns anschliessend an, damit wir ein passendes Datum finden und den Kursinhalt besprechen können.

    Was kostet ein Kindernotfallkurs?

    Unser Honorar beträgt CHF 700.– pro Abend, CHF 800.– für ½ Tag und CHF 1’500.– für 1/1 Tag.

    Sie können selbst bestimmen, zu welchem Preis Sie den Kurs anbieten wollen. Denken Sie neben unserem Honorar auch an die Miete für den Raum, die Werbung und allfällige Getränke und Snacks.

    Organisieren Sie aber bitte nur Kurse, bei denen es in erster Linie um Wissensvermittlung geht. Und nicht ums Geldverdienen.

    Wie viele Personen können an einem Kindernotfallkurs für Eltern und Erwachsene teilnehmen?

    Bei ELKI-Kursen können maximal 12 Paare an den Start gehen (24 Personen).

    Beim Erste-Hilfe-Kurs für Kids beträgt die maximale Anzahl der Teilnehmer:innen 12 Personen.

    Beim Kurs für Babysitter:innen gibt es keine Einschränkung.

    Rea Kids Logo

    Kindernotfallkurse für Kinder und Jugendliche

    Wir bieten unsere Fachvorträge, Kurse und Workshops für Kinder und Jugendliche vorwiegend im Zürcher Oberland, im Zürcher Unterland und in der Stadt Zürich an. Wenn Sie möchten, kommen wir selbstverständlich auch gerne nach Basel, Bern oder St. Gallen.

    Möchten Sie einen Kurs für Kinder und Jugendliche anbieten?

    Leiten Sie eine CEVI- oder Pfadi-Organisation, die Nachwuchsabteilung in einem Sportverein oder unterrichten Sie an einer Schule? Rufen Sie uns an.

    Wir beraten Sie gerne und stellen gemeinsam mit Ihnen genau den Kurs für Ihre Kinder und Jugendlichen zusammen, den Sie sich wünschen:
    +41 78 248 10 10.